Curriculum vitae: Evi Dalcomune

Bildung
• 1996 Magisterstudium in Dolmetschen an der Universität Innsbruck für die Sprachen Englisch, Italienisch und Deutsch und Anerkennung des Studientitels als „dottoressa in interpretazione“ an der Universität Triest im Jahr 1996
• 1992/1993 Besuch des Lehrgangs „Informatik für LehramtsstudentInnen“ an der Universität Innsbruck
• 1994/95 akademisches Jahr im Rahmen des Studentenaustauschprogrammes ERASMUS an der Fakultät für „Applied languages“ der Dublin City University in Dublin, Irland.
Leistungsangebot
Sprachliche Dienstleistungen
• Konferenzdolmetschen (simultan und konsekutiv) in Italien und im Ausland
• Unterstützung für die Organisation von Veranstaltungen und Zusammenstellung von Dolmetscherteams für mehrsprachige Tagungen
• Übersetzen und Korrekturlesen
Arbeitssprachen/Sprachenkombinationen
• Italienisch-Deutsch (simultan und konsekutiv)
• Deutsch - Italienisch (simultan und konsekutiv)
• English - Deutsch (simultan und konsekutiv)
• Englisch – Italienisch (simultan)
Derzeitige Situation – freiberufliche Tätigkeit
Intensive Tätigkeit als Simultan- und Konsekutivdolmetscherin (bisher ca. 1800 Tage insgesamt), in verschiedenen Fachbereichen: Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen, Rechtswissenschaften, Management, Finanzwesen, Politikwissenschaften, Geschichte, Medizin, Landwirtschaft, Umwelttechnologien, Wintertechnologien und Architektur.
Intensive Tätigkeit als Übersetzerin in verschiedenen Fachbereichen
Seit 1998 Inhaberin der Gesellschaft Congress Service KG in Bozen
Seit 1997 Mitglied des Südtiroler Dolmetscherverbandes (www.dolmetscherverband.org)
Einige Persönlichkeiten, für die ich dolmetschen durfte:
Seine Heiligkeit der Dalai Lama
Helmuth Kohl, ehem. deutscher Bundeskanzler
Hans-Dietrich Genscher, ehem. deutscher Außenminister
Dieter Kronzucker, deutscher TV-Journalist
Giulio Andreotti, mehrfacher italienischer Premierminister und Spitzenpolitiker der DC
Antonio Fazio, ehem. Chef der italienischen Notenbank
Pierluigi Bersani, Spitzenpolitiker des PD
Franco Frattini, ehem. Außenminister und EU-Kommissar
Otto von Habsburg-Lothringen
Karl von Habsburg-Lothringen
Hans Adam II, Fürst von Liechtenstein
Carlo Azeglio Ciampi, ehem. Staatspräsident
Franz Beckenbauer, ehem. Fußballer und Fußballtrainer
Romano Prodi, ehem. Premierminister und Präsident der EU-Kommission
Paolo Gentiloni, Premierminister
Sebastian Kurz, österreichischer Bundeskanzler
Franz Fischler, EU-Kommissar
Jacques Barrot, EU-Kommissar
Johannes Hahn, EU-Kommissar
Antonio Tajani, EU-Kommissar
Violeta Bulc, EU-Kommissarin
Emma Marcegaglia, ehem. Präsidentin des ital. Industriellenverbandes Confindustria
Rolf Steininger, Historiker
Hans Kammerlander, Extrembergsteiger
Reinhold Messner, Extrembergsteiger
Giovanni Podini, Unternehmer
Shigeru Ban, Architekt
Boris Podrecca, Architekt
Anne Lacaton, Architektin
Luigi Scolari, Architekt
David Chipperfield, Architekt
Jürgen Mayer H., Architekt
Helmut Dietrich, Architekt
Amandus Sattler, Architekt
Enrique Sobejano, Architekt
Werner Sobek, Architekt
Andreas Gottlieb Hempel, Architekt
Roberto Gigliotti, Architekt
Chiara Tonelli, Architektin
Eva Pfanzelter, Historikerin
Rolf Steininger, Historiker
Michael Gehler, Historiker
Ennio Lappi, Historiker
Andrea Di Michele, Historiker
Don Oreste Benzi, Gründer der Vereinigung Papst Johannes XXIII
Don Pio Luigi Ciotti, Gründer der Antimafia-Vereinigung Libera
Don Antonio Mazzi, Gründer der Antidrogen-Vereinigung Exodus
Andrea Riccardi, Gründer der Gemeinschaft S. Egidio
Mathias Binswanger, Zukunftsforscher und Universitätsprofessor an der Universität St. Gallen
Fredmund Malik, Präsident des Management Zentrum St. Gallen
Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Maurizio Gardini, Präsident des italienischen Dachverbandes der Genossenschaften
Luca Mercalli, Meteorologe
Robert Tibbo, Menschenrechtsanwalt und Verteidiger von Edward Snowden
Prof. Carlo Cottarelli, Wirtschaftsforscher des IWF
Thomas Middlehoff, ehem. CEO der Bertelsmann-Stiftung
Tagungen im Bereich Rechtswissenschaften, Rechtsgeschichte und Wirtschaftsrecht (Auszug)
17. – 18.01.2019 Strafrecht und Eigenverantwortung – zwischen Paternalismus und Schutzwürdigkeit (internationale Fachtagung an der Universität Innsbruck)
28.06.2018 – Hearing im Rahmen des Berufungsverfahrens im Bereich Privatrecht und Rechtsvergleichung an der rechtswissenschaftlichen Fakultät Innsbruck
11.05.2018 –XVIII colloquio italo-tedesco di diritto pubblico- Università di Padova
27.10.2017 Akademie deutsch-italienischer Studien (Meran)
Wars, crimes and justice ⎪ Kriege, Verbrechen und Gerechtigkeit ⎪ Guerre, crimini e giustizia“ Buchpräsentation von Scott Turow mit Cuno Tarfusser & Bertram Schmitt des Internationalen Strafgerichtshofes von Den Haag
19.10.2017 70 Jahre Pariser Vertrag (Bozen, Innenhof Palais Widmann)
4. und 5.11.2016
Meran (Bürgersaal)
Internationale Tagung
International Criminal Justice: Does ist still matter?
Ein Dialog zwischen Theorie und Praxis der internationalen Strafgerichtsbarkeit
27.6.2016
Bozen (IDM)
Neue Gesetzesbestimmungen im Bereich der erneuerbaren Energien
6.11.2015
Bozen (Pastoralzentrum)
Tagung über die Verwaltung des öffentlichen Wasserguts (Verwaltungsrecht)
18.5.2015
Meran (Kurhaus)
Europäische Bankenunion: Chancen und Risiken für Genossenschaftsbanken (Bankenrecht)
9.1.2015
Universität Innsbruck
Rechtliche Möglichkeiten der grenzüberschreibenden Zusammenarbeit zwischen den Universitäten der Euregio
4.12.2014
Tagung
Universität Innsbruck
Rechtliche Möglichkeiten universitärer Zusammenarbeit in der Europaregion
10.5.2014
Tagung
Bozen Eurac
POP – Paths of participation (Key note: Prof. Antonio Floridia)
11.4.2014
Tagung
Bozen Palais Widmann
Auswirkungen der EU-Mitgliedschaft auf die Autonomie des Landes Südtirol am Beispiel ausgewählter Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen
17.1.2014
Tagung
Bozen Eurac
Democrazia nel sistema multilivello e partecipazione dei cittadini
Demokratie im Mehrebenensystem und Bürgerbeteiligung
29.11.2013
Tagung
Trient Universität
Mobilità dei pazienti: la direttiva 2011/24/UE e la sua attuazione nell’Euregio
11.-12.10 2013
Tagung
Trient Villa Madruzzo
XVI colloquio italo-tedesco di diritto pubblico
19.9.2013
Tagung
La mobilità agli occhi dei passeggeri: uno sguardo in Alto Adige ed in Tirolo
13.9.2013
Seminar
Bozen Hotel Alpi
Obstacles to cross-border work in Alpine arch countries
21.11.2012
Historikertagung
Trient
40 Jahre Autonomie: vom Paket zur Europaregion
40 anni di autonomia: dal pacchetto all’euregio
11.11.2012
Bozen Universität
Tagung
Leistungsfähigkeit und Effizienz der öffentlichen Verwaltung als Beitrag zur substantiellen Gleichheit
Efficacia ed efficienza della PA come modo per realizzare l’eguaglianza sostanziale
21.9.2012
Bozen Eurac
Vortrag (Prof. Karl-Peter Sommermann)
Europäisierung des Verwaltungsrechts
Europeizzazione del diritto amministrativo
10.-11.05.2012
Tagung (Innsbruck)
Grenzüberschreitender Verkehr in der Europaregion Tirol – Südtirol - Trentino
2006
13. -14.10.2006
Juristische Fachtagung (Dimaro TN)
Cooperazione inter- e sovracomunale in Tirolo, Alto Adige e Trentino: il caso della pianificazione urbanistica
Interkommunale und überörtliche Zusammenarbeit in Tirol, Südtirol und Trentino am Beispiel der Raumplanung
Tagungen des Institut International d’Etudes A. Rosmini
2011
6-7-8.11
50° convegno internazionale - 50. Internationale Tagung
Quale lingua per l'Europa?
Welche Sprache für Europa?
2010
6-7-8.10
XLIX convegno internazionale - 49. Internationale Tagung
Quante giurisdizioni, quale Giustizia nell'Europa?
Viele Gerichtsbarkeiten, doch welche Gerechtigkeit für Europa?
2009
7-8-9.10
XLVIII convegno internazionale - 48. internationale Tagung
L’amministrazione nell’Europa: tra servizio e responsabilità
Die Verwaltung in Europa: zwischen Dienst und Verantwortung
2008
8-10.10
XLVII convegno internazionale - 47. internationale Tagung
Europa: Costituzione o Trattato per suo Fondamento
Europa: Verfassung oder Vertrag als sein Fundament
2007
10-12.10
46° convegno internazionale - 46. internationale Tagung
Il diritto di asilo in Europa: problemi e prospettive
Das Asylrecht in Europa: Probleme und Perspektiven
2006
11-13.10
45° convegno internazionale - 45. internationale Tagung
Europa: definizioni e confini
Europa: Definitionen und Grenzen
2005
12-14.10
44° convegno internazionale - 44. internationale Tagung
Chiesa e Stato nell’Europa di Oggi
Kirche und Staat im heutigen Europa
2004
14-16.10
43° convegno internazionale - 43. internationale Tagung
L’Europa e la codificazione. A 200 anni dal Codice Napoleone
Europa und die Kodifizierung. 200 Jahre nach dem Kodex Napoleon
Einige Persönlichkeiten im rechtswissenschaftlichen Bereich, für die ich gedolmetscht habe
Prof. Raffaele Bifulco, Università di Napoli Parthenope
Prof. Sabino Cassese, Giudice della Corte Costituzionale italiana
Prof. Edoardo Chiti, Università della Tuscia
Prof. Mario P. Chiti, Università di Firenze
Prof. Marcello Clarich, Università LUISS Guido Carli
Prof.ssa Daria de Pretis, Università di Trento, Giudice della Corte Costituzionale
Prof. Luca De Lucia, Università di Salerno
Prof. Giacinto della Cananea, Università di Roma Tor Vergata
Prof. Erminio Ferrari, Università di Milano Statale
Prof.ssa Diana Urania Galetta, Università di Milano Statale
Prof. Massimo Luciani, Università di Roma, La Sapienza
Prof. Bernardo G. Mattarella, Università di Siena
Prof. Giulio Napolitano, Università di Roma Tre
Prof. Aldo Sandulli, Università “Suor Orsola Benincasa” di Napoli
Prof. em. Dr. jur. Peter Badura, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Max-Planck-Institut Heidelberg
Dr. Daniel Fröhlich, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Georg Hermes, Goethe Universität Frankfurt am Main
Prof. Dr. Peter M. Huber, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Sophie-Charlotte Lenski, Universität Konstanz
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Günter Püttner, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Prof. Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann, Karlsruher Institut für Technologie, Universität Karlsruhe
Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat, Humboldt-Universität Berlin
Dr. Sebastian Unger, Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr. Rainer Wahl, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Kay Windthorst, Universität Bayreuth
Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Universität Augsburg
Prof. Dr. Rudolf Streinz, Ludwig-Maximilians-Universität
Prof. Dian Schefold, Universität Bremen
Prof. Reiner Schmidt, Universität Augsburg
Prof. Dieter Blumenwitz. Universität Würzburg
Prof. Franco Gaetano Scoca, Universitá di Roma Tor Vergata
Prof. Martin Nettesheim, Universität Tübingen
Prof. Matthias Rossi, Universität Augsburg
Prof. Fulvio Cortese, Università di Trento
Prof. Bernardo Mattarella, Università LUISS
Prof. Ino Augsberg, Universität Kiel
Prof.ssa Elena Buoso, Università di Padova
Tagungen im Bereich Regional-, EU-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte (Auszug)
Oktober 2018 – „Zeit + Region – Bozner Gespräche zur Regionalgeschichte“
November 2017 – „Welfare Region - Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat nach 1945“ Fachtagung an der Universität Bozen, Campus Brixen
Oktober 2017 – „70 anni Gruber-De Gasperi-Abkommen“ Festakt
Mai 2017 – „1917 – Das Jahr der Krise. Militärische, wirtschaftlich-soziale und nationale Aspekte“ – Internationales Kolloquium, Festung Franzensfeste
November 2016 – “Lo statuto di Roma della CPI come base della comparazione“, Vortrag von Prof. Roberto Wenin der Universität Trient, Bürgersaal Meran, organisiert von der Akademie für deutsch-italienische Studien Meran
September 2016 – “Tag der Autonomie - 70 Jahre Pariser Vertrag” Tagung auf Schloss Sigmundskron mit den Historikern Eva Pfanzelter, Rolf Steininger, Michael Gehler, Andrea Di Michele und mit dem damaligen Außenministern Paolo Gentiloni und Sebastian Kurz
September 2016 – 100 Jahre Tiroler Versicherung in Südtirol-Trentino mit Buchpräsentation des Historikers Ennio Lappi über die großen Dorfbrände im historischen Tirol – Feier in Schloss Maretsch am 22.9.2016
November 2015 – „40 Jahre landwirtschaftliches und forstwirtschaftliches Versuchszentrum Laimburg“, Tagung im Bürgersaal in Leifers am 21.11.2015
Ottobre 2014 – “125 anni di Casse Raiffeisen in Alto Adige“ – 24.10.2014 Convegno organizzato dalla Federazione Raiffeisen
Oktober 2014 - “Fachtagung historische Zeitungen”, organisiert vom Amt für deutsche Kultur am 27.10.2014 an der EURAC
November 2013 Fachtagung „Krieg und Tourismus im Spannungsfeld des Ersten Weltkrieges“ (7. Bis 9. November 2013) im Touriseum, mit den Historikern Gunda Barth-Scalmani, Andrea Leonardi, Patrick Gasser, Oliver Benjamin Hemmerle, Michael Wedekind, Davide Bagnaresi u.v.a.
Oktober 2012 – 50 Jahre DESPAR in Südtirol
Januar 2011 – Tag des Gedenkens – Fachtagung des Bozner Stadtarchivs
Oktober 2011 - Rechtswissenschaftliche/rechtsgeschichtliche Tagung Welche Sprache für Europa?
Oktober 2010 – Rechtswissenschaftliche/rechtsgeschichtliche Tagung Viele Gerichtsbarkeiten, doch welche Gerechtigkeit für Europa?
Januar 2010 – Tag des Gedenkens – Fachtagung des Bozner Stadtarchivs
Oktober 2009 – Rechtswissenschaftliche/rechtsgeschichtliche Tagung Die Verwaltung in Europa: zwischen Dienst und Verantwortung
Oktober 2008 – Rechtswissenschaftliche/rechtsgeschichtliche Tagung Europa: Verfassung oder Vertrag als sein Fundament
Oktober 2007 - Rechtswissenschaftliche/rechtsgeschichtliche Tagung: Das Asylrecht in Europa: Probleme und Perspektiven
Einige veröffentlichte Übersetzungen
• 2019 Übersetzung der Publikation „Pariser Vertrag – 70 anni accordo di Parigi“ vom Deutschen ins Italienische, im Auftrag des Instituts für Europarecht und Völkerrecht der Universität Innsbruck
• 2014 – Übersetzung eines wissenschaftlichen Artikels zum Thema der interkulturellen Pädagogik, von Dr. F. Zadra
• 2012 – Publikation „Bozner Advent” über die Sakralkunst der Stadt Bozen, Hrsg. Verkehrsamt Bozen
• 2011 – Übersetzung eines Bandes über die Migration im Rahmen des Projekts MigrAlp, veröffentlicht durch die Europäische Akademie;
• 2010 – Übersetzung der italienischen Beiträge (Prof. Marcello Maria Fracanzani, Prof. Ludovico Mazzarolli, Dott.ssa Maria Antonietta Greco, dott.ssa Anna Simonati) für ein Buch über das italienische und österreichische Wahlrecht mit dem Titel “Entwicklungen des Wahlrechts am europäischen Fallbeispiel”, Hrsg. Anna Gamper, Springerverlag;
• 2008 – Übersetzung ins Deutsche des „Handbuchs des Steuerzahlers“, veröffentlicht von Equitalia
• 2007 – Übersetzung der Publikation “Frauen und Pflegearbeit”, Hrsg. Independent Gen.m.b.H.
• 2001 – „Universitätsreform und Medienrevolution – eine Herausforderung für Universitätsbibliotheken", Franz Berger und Klaus Kempf (Hrsg.), Casalini Libri
• 2001 – „Elektronische Hilfsmittel und Integration “ – Tagungsband des internationalen Kongresses „Handypendent“, Independent Gen m.b.H. (Hrsg.)
• 1999 – „Natursteine in Südtirol“– Eugenio Castelli – Hrsg. Autonome Provinz Bozen
• 1999 – „MANIFEST GEGEN DIE ARBEITSLOSIGKEIT IN DER EUROPÄISCHEN UNION” von Franco Modigliani, Jean-Paul Fitussi, Beniamino Moro, Dennis Snower, Robert Solow, Alfred Steinherr und Paolo Sylos Sabini, Hrsg. Freie Universität Bozen.
• 1998 – „Die Regelung der Arbeitszeit“ – veröffentlicht vom Unternehmerverband Bozen
• 1998 – „Lesewelten“ – Kongressband zum internationalen Kongress über das Lesen vom 22. – 25. Oktober 1997, Hrsg. Autonome Provinz Bozen
• 1998 – „Die neue Industrieförderung: Landesgesetze“ – Hrsg. Unternehmerverband Bozen
Hiermit erteile ich meine Zustimmung zur Verarbeitung der oben angeführten personenbezogenen Daten im Sinne des GvD Nr. 196/2003, der EU-DSGVO Nr. 2016/679.
Stand März 2019